Die Rote Burg:// 176 Seiten / Ca. 200 farbige Abbildungen / 23,5 x 28,2 cm / Hardcover /

Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße
Peperoni Books: Die Rote Burg. Das Rundfunkgelände in der Nalepastraße

Ein Bild vor

Die Rote Burg.
Das Rundfunkgelände an der Nalepastraße.

Fotografien von Andreas Göx und Hannes Wanderer

Heute liegt das Gelände brach und fast verlassen da. Die großen Säle des Hauptgebäudes werden wegen ihrer akustischen Qualität gelegentlich zu Aufnahmen und Proben genutzt, einige Studios dienen noch der Hörspielproduktion. Aber das übrige verfällt, birst auseinander oder wird von der Natur, von Bäumen, Gräsern, Quecken überwuchert. Der Sender ist lange verstummt, Botschaften werden von hier nicht mehr versendet. Voll davon sind indes die Bilder, die Andreas Göx und Hannes Wanderer jetzt auf dem Gelände aufgenommen haben.

Sie erzählen von der schwindenden Bedeutung des Rundfunks und der Halbwertzeit von Systemen, sie bezeugen das Nebeneinander von Grandezza und Zerfall und den zwingenden Zusammenhang von Aufbruch und Niedergang, sie künden von der dünnen Schicht zwischen Zivilisation und Wildnis. Die Rote Burg hat ihre Funktion verloren, das Gelände und die Gebäude jedoch sind unsere Gegenwart. Die jetzt entstandenen Fotografien setzen ein Ausrufezeichen hinter die quälende Frage, wie umzugehen ist mit allem, das aus der Zeit gefallen und unbrauchbar geworden ist.

Buch Fakten:

Andreas Göx und Hannes Wanderer

Die Rote Burg

Mit einem Text von Bettina Baltschev
176 Seiten
Ca. 200 farbige Abbildungen
23,5 x 28,2 cm
Hardcover
Deutsch
ISBN 978-3-9809677-3-5
EUR 40
» Jetzt bei amazon.de bestellen

/// Pressestimmen

"In dem Bildband 'Die Rote Burg' lernen Betrachter das Gruseln."

ZITTY, Berlin