Die Deutschen Vietnamesen// 200 Seiten / 120 Farbabbildungen / Hardcover / Deutsch

Peperoni Books: Die Deutschen Vietnamesen
Peperoni Books: Die DeutschenVietnamesen
Peperoni Books: Die DeutschenVietnamesen
Peperoni Books: Die DeutschenVietnamesen
Peperoni Books: Die DeutschenVietnamesen
Peperoni Books: Die DeutschenVietnamesen
Peperoni Books: Die DeutschenVietnamesen
Peperoni Books: Die DeutschenVietnamesen
Peperoni Books: Die DeutschenVietnamesen
Peperoni Books: Die DeutschenVietnamesen

Ein Bild vor

Die Deutschen Vietnamesen

von Stefan Canham / Nguyen Phuong-Dan

Viel ist geschrieben worden über Vietnamesen, die nach Deutschland kamen. Es gibt akademische Studien über Vertragsarbeiter in der DDR, Boat People, die auf der Flucht vor Krieg und Armut nach West-Deutschland gelangten und vietnamesische Kinder, die in der DDR zu einer neuen sozialistischen Elite erzogen werden sollten. Aus der Presse kennen wir die Figur des Zigarettenschmugglers und den Musterimmigranten. Aber wer sind die „Deutschen Vietnamesen“ wirklich?

Nguyen Phuong-Dan, selbst Sohn vietnamesischer Einwanderer, ließ diese Frage keine Ruhe. Zusammen mit Stefan Canham machte er sich auf den Weg nach Vietnam, um Vietnamesen zu besuchen, die zu verschiedenen Zeiten und aus ganz unterschiedlichen Gründen in Deutschland gelebt haben und später nach Vietnam zurückgekehrt sind.

Auf ihrer Reise durch Vietnam treffen Nguyen und Canham Menschen, die dankbar die Gelegenheit ergreifen, ihre abenteuerlichen, bewegenden, teils aberwitzigen Geschichten von Migration und Rückkehr zu erzählen. Überrascht entdeckt man dabei, wie vertraut das Fremde und wie unbekannt das vertraut Geglaubte sein kann. Fesselnd sind die sehr persönlichen Schilderungen aber auch deshalb, weil sie zeigen, wie internationale politische und gesellschaftliche Entwicklungen individuelle Lebenswege vollständig verändern können.

In ihrem Buch zeichnen Nguyen und Canham die intensiven Begegnungen mit dreizehn Rückkehrern nach. Einfühlsam fotografierte Portraits und Bilder der häuslichen Umgebung veranschaulichen die gegenwärtige Lebenssituation. Die Aufzeichnungen aus den langen Gesprächen sowie Erinnerungsfotos und Familienalben lassen die Wege, Umwege und Irrwege der Auslandsvietnamesen und die Zeit, die sie in Deutschland verbracht haben, lebendig werden.

In einem ausführlichen Essay befasst sich Kristin Mundt am Ende des Buches mit den Ursachen und den Folgen der verschiedenen Migrations- und Remigrationswellen und der widersprüchlichen Figur des Migranten.

Buch Fakten:

Stefan Canham/Nguyen Phuong-Dan

Die Deutschen Vietnamesen

Mit einem Essay von Kristin Mundt
204 Seiten
120 Farbabbildungen
19,5 x 24 cm
Hardcover
Deutsch
ISBN 978-3-941825-23-9
EUR 34