The Danube River Project
Fotografien von Andreas Müller-Pohle
Die Donau ist der Inbegriff des europäischen Flusses schlechthin. Auf ihrem Weg ins "neue Europa" durchquert sie zehn Staaten - Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Moldavien, die Ukraine und Rumänien - und damit mehr Länder und Landschaften als jeder andere Fluß des Kontinents.
Mit dem "Danube River Project" hat der Berliner Fotograf und Medienkünstler Andreas Müller-Pohle nun ein außergewöhnliches Großporträt dieses mächtigen Stromes geschaffen. Seine Bilder, jeweils aus der Flussperspektive teils unter-, teils oberhalb der Wasseroberfläche aufgenommen, vermitteln uns einen "faszinierend frischen Blick" (Ivaylo Ditchev) auf die Donau mit ihren einzigartigen Stadtpanoramen und Naturphänomenen, ihren Brücken, Häfen und Fabriken.
Müller-Pohles poetisch-dokumentarisches Zeugnis der Donau schließt aber auch das Wasser als chemisches Substrat ein: An den Aufnahmeorten von ihm entnommene Wasserproben wurden chemisch analysiert und die Laborwerte anschließend ins Bild eingeblendet. So entstanden "Bildatlas" und "Blutbild" in einem - ein ästhetisches wie wissenschaftliches Kompendium des wichtigsten Flusses Europas vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer.
"The Danube River Project" ist ein Muß für Donau-Fans und Landschaftsliebhaber, für Ökoenthusiasten und Aficionados experimenteller zeitgenössischer Fotografie.
Buch Fakten:
-
-
Andreas Müller-Pohle
The Danube River Project
Mit einem Essay von Ivaylo Ditchev
176 Seiten
72 Farbabbildungen
30 x 24 cm
Hardcover mit Schutzumschlag
Deutsch / Englisch
ISBN 978-3-9809677-5-1
EUR 42
» Bei 25books bestellen
/// Pressestimmen
"Besäße die Donau wie durch ein Wunder plötzlich Augen, schaute sie wohl genauso verdutzt aus der Wäsche, Pardon, aus dem Wasser, auf die an ihren Ufern gelegenen Landschaften und Städte, wie wir es nun tun."
taz